Von Lanzarote kommend und mit Kurzstopp auf Gran Canaria sind wir pünktlich zur Silvester-Knallerei vor Los Cristianos auf Teneriffa eingetroffen. Wind und Wetter haben es gut mit uns gemeint und zweihundert ruhige Seemeilen liegen bereits in unserem Kielwasser.

Unsere Freunde Silke und Bernd sind immer noch mit von der Partie, so dass wir gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen und uns am großartigen Feuerwerk erfreuen!

Als nach 30 Minuten wieder Ruhe einkehrt nehmen wir Kurs auf La Palma und zwar erstmals auf die Hauptstadt Santa Cruz. Leider enttäuscht jetzt der Wind und zwingt zur Motorfahrt bis zum Ziel, dass wir gegen Mittag erreichen. Der Vulkan hat auch seit ein paar Wochen still gehalten und wir können nur hoffen, dass es dabei bleiben wird!


Die Einfahrt in den Hafen muss immer koordiniert werden, und zwar erst mit „La Palma Traffic“ auf Funkkanal 06 und dann mit der Marina auf Kanal 09. Nachdem beide grünes Licht gegeben haben, können wir einlaufen. Seit einigen Jahren gibt es in der Einfahrt ein Schleusentor, das nur bei der Einfahrt- und Ausfahrt geöffnet wird und das Liegen im Hafen deutlich komfortabler machen soll. Wir wissen zwar nicht, wie es vorher war, können uns aber über unruhiges Liegen nicht beklagen…, also scheint es zu funktionieren.

Zu Anfang des neuen Jahres herrscht immer noch muntere Weihnachtsstimmung. Die Dekoration ist geschmackvoll und wird wohl erst Mitte des Monats abgenommen, denn der wichtigste Festtag steht noch bevor: der Tag der heiligen drei Könige…, an dem in Spanien die Bescherung stattfindet.

Doch das kann uns weiter nicht tangieren und wir düsen mit dem Leihwagen kreuz und quer über die Insel..



Nach einigen Land-Ausflügen wollen wir uns ein Bild von den Vulkan-Aktivitäten machen. Mittlerweile hat es offizielle Entwarnung gegeben und man kann sich an einigen Stellen so weit an die Lava-Schlacke heran bewegen, bis man sie mit den Händen berühren kann.

